Vielfalt und Leidenschaft im Motorsport

Willkommen bei Schall Racing

Wir freuen uns über ihren Besuch auf unserer Web-Seite. Schall Racing wurde 1969 von Andreas Schall ins Leben gerufen und wird bereits seit vielen Jahren von Ralf Schall mit der Leidenschaft zum Motorsport stetig weiterentwickelt. Mittlerweile fährt auch die dritte Schall Generation mit Matteo Schall und Janina Schall sowohl im Kartsport als auch im Tourenwagen. Unsere Vielfalt zeichnet sich durch die verschiedenen Rennsportarten- und Fahrzeuge in den verschiedensten Rennserien aus (siehe Rubrik Rennserien in denen wir aktiv sind). 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne.

IHR SCHALL RACING TEAM

 

Brandheiße News

NLS 2 Janina und Ralf Schall am Start

siehe “Rennberichte”

Janina Schall wieder im GT4 und Ralf Schall im 997 Cup am Start

Ralf Schall im Porsche knapp geschlagen

Fulminanter Final-Lauf aufs Podium

Unsere Fahrer (in)

Ralf
Schall

Janina
Schall

Matteo
Schall

Sascha
Zuck

Andreas
Schall

Mit diesen Fahrzeugen fahren wir in den verschiedenen Serien

Porsche 991.2 GT3 Cup

Wird gefahren von Ralf Schall

Technische Daten:
4.000 ccm / 6 Zylinder
ca. 356 kW (485 PS)
V max ca.
280 km/h
Ges.-Gew.:
1.350 kg

Sicherheitsausrüstung:
Sicherheitszelle
Rennsitz mit 6-Punkt-Gurt
Feuerlöschanlage
Stromkreisunterbrecher

Fahrwerk/Bremsanlage:
Porsche Cup-Fahrwerk
Einstellbares Renn-ABS

Sonstiges:
Optimierte Aerodynamik
Sequentielles Sechs-Gang Getriebe
Zentralverschluss Felgen (vorne 10,5 x 18; hinten 12 x 18)
Lufthebeanlange

Porsche Cayman V5

Wird gefahren von Janina Schall und Sascha Zuck

Technische Daten:
2700 ccm / 6 Zylinder
ca. 202 kW (285 PS)
V max ca. 246 km/h
Ges.-Gew.: 1350 kg

Sicherheitsausrüstung:
Sicherheitszelle
Rennsitz mit 6-Punkt-Gurt
Feuerlöschanlage
Stromkreisunterbrecher

Fahrwerk/Bremsanlage:
KW-Rennfahrwerk (3 fach verstellbar)
6 Kolben Bremsanlage vorne, 4 Kolben Bremsanlage hinten

Sonstiges:
Serienaerodynamik
Datendisplay

Getriebe:
Serien PDK Getriebe

 

Mercedes 190 E EVO II (DTM-1992)

Wird gefahren von Ralf Schall

Technische Daten:
2.500 ccm / 4 Zylinder
ca. 340 PS 
V max ca.
250 km/h
Ges.-Gew.:
1.050 kg

Fahrwerk/Bremsanlage:
KW-Rennfahrwerk, (3 fach verstellbar)
Einstellbares Renn-ABS

Sonstiges:
5-Gang Getriebe H-Schaltung
Zentralverschluss Felgen 18 Zoll
Lufthebeanlange

Opel Astra V8 Coupe (DTM-2003)

Wird gefahren von Ralf Schall

Technische Daten:
4.000 ccm / 8 Zylinder
ca. 490 PS

 max ca.
265 km/h
Ges.-Gew.:
1.250 kg

Fahrwerk/Bremsanlage:
KW-Rennfahrwerk, (3 fach verstellbar)
Einstellbares Renn-ABS

Sonstiges:
Sequentielles Sechs-Gang Getriebe
Zentralverschluss Felgen 18 Zoll
Lufthebeanlange

 

 

Verschiedene Karts

Technische Daten:
 

Ca. 15 PS

Einheits-Motor Honda 4-Takt

V-Max 110 km/h

In diesen Teams und Rennserien fahren wir:

Schall-Racing ist im Kart- sowie im Tourenwagen-Sport unterwegs.

Matteo Schall fährt im Jugend-Kart-Slalom für den MSC Al-Corsa 

Außerdem fährt er als Mitglied des Förderkaders des ADAC Junior-Team Südbayern auf der Rundstrecke in der Kart-Langstreckenserie GTC.

Janina Schall ist im Kart in der GTC für das gleiche Team unterwegs. Außerdem fährt sie in der RCN Nürburgring mit einem Porsche Cayman V5 sowie mit einem BMW M4 GT4 in der NLS-Nürburgring für das Girls-Only-Team WS. 

Sascha Zuck ist bei allen Rennen als Chefmechaniker im Einsatz. Außerdem ist er Stammfahrer in unserem GTC-Kart-Team. Seit 2023 ist er als Fahrer in der RCN mit dem Porsche Cayman unterwegs.

Ralf Schall pilotiert in der RCN-Nürburgring einen Porsche 991 GT3 Cup. Im Rahmen der Youngtimer-Trophy fährt er mit einen Mercedes 190 E Evo II und bei den Tourenwagen-Legenden einen Opel Astra V8 Coupe.

Andreas Schall war seit 1969 im Motorsport unter anderem in der legendären DRM (Deutsche Rennsport-Meisterschaft) aktiv und beendete seine Rennsport-Laufbahn mit einer Abschiedsrunde im Jahr 2019.

 

Behind the Scenes

Werfen Sie einen kleinen Blick “hinter die Kulissen”. . . . . . .

Rennberichte

Hier erfahren Sie das Neuste vom Neusten

  • 29. März 2025 Platz 2 beim RCN-Auftakt 2025

    Ralf Schall im Porsche knapp geschlagen

    Ende März fand bei herrlichem Eifelwetter der Saisonauftakt zur RCN am Nürburgring statt.

    Nach 15 Runden und gut 350 km auf der der Kombination GP-Strecke/Nordschleife holte Ralf Schall im Porsche 991 GT3 Cup Platz 2 unter den knapp 140 Teilnehmern sowie den Sieg in seiner Klasse.

    Der Kampf um den Gesamtsieg entschied sich im Duell mit dem BMW M4 GT4 von Schmickler Performance und dem Schall-Porsche.

    Trotz schnelleren Rundenzeiten in den freien Sprintrunden wählte Ralf Schall mit frühen Boxenstopps vermutlich die falsche Taktik und verlor dadurch in der zweiten Rennhälfte in den zahlreichen Gelbphasen zu viel Zeit.

    Trotzdem war das Team mit dem Ergebnis nicht unzufrieden und wird Ende Mai wieder mit dem Porsche am Start sein.

     

  • 22. März 2025 Vielversprechender NLS-Saisonauftakt

    Guter Speed ohne Happy-End

     

    Beim ersten NLS-Lauf 2025 auf der Nürburgring Nordschleife zeigten die drei Fahrerinnen Janina Schall, Carrie Schreiner und Fabienne Wohlwend 

    im vom Giti Girls-Only Team WS eingesetzten BMW M4 GT4 einen vielversprechenden Speed, der am Ende allerdings nicht belohnt wurde.

     

    Im morgendlichen Zeit-Training fuhr Janina mit 8.44 die schnellste Rundenzeit und stellte den 550 PS starken GT4 damit auf Platz 4 in der mit 8 Teilnehmern besetzten Klasse SP8T.

     

    Bei leicht feuchter Strecke startete Fabienne Wohlwend als einer der wenigen mit Slicks ins Rennen. 

    Durch diese mutige Entscheidung lag sie kurzzeitig sogar in Führung und übergab auf Platz 2 liegend das Auto an Janina. 

    Die Jüngste im Team fuhr ein fehlerfreies Rennen und konnte auf einem sicheren 2. Platz liegend an Carrie Schreiner wechseln.

     

    Kurz vor Rennende wurde die Fahrt aufgrund auftretenden Bremsproblemen aus Sicherheitsgründen beendet.

    Trotzdem war man im Team mit der guten Pace sehr zufrieden und wird beim zweiten NLS-Lauf am 26. April wieder am Start sein.

  • Dezember 2024 24h-Classic / Livestream-Zusammenfassung :

    schaut auf Youtube die 10min Zusammenfassung:

    https://www.youtube.com/watch?v=ORfh-OnVRDA

    Oder die Maxi-Version 48min :

    https://www.youtube.com/watch?v=jtO9S_k5vjs&t=18s

  • 16. November 2024 Doppelte Premiere beim NLS-Finale

    Doppelte Premiere beim NLS-Finale

     

    Janina Schall mit erstem Klassensieg in der NLS

    Bei für Mitte November in der Eifel überraschend guten Wetterverhältnissen trat Janina Schall (19) zum dritten mal auf dem BMW M4 GT4 des “WS-Giti-Tire Girls-Only-Teams” auf der Nürburgring Nordschleife gemeinsam mit der aus der Formel 1 - Academy bekannten Carrie Schreiner (26) sowie mit Patricija Stalidzane (22) an.

    Nachdem sie bisher schon zahlreiche Starts in der GTC-Kart-Serie gefahren ist, feierte sie mit ihrem ersten Start-Stint   in der NLS sowie mit ihrem ersten NLS-Klassensieg eine doppelte Premiere.

    Zwar waren in der Klasse SP8T aufgrund des späten Herbst-Termins nur 2 Teilnehmer am Start, trotzdem war der Klassensieg vor einem Aston Martin GT4 kein Selbstläufer. 

    Durch eine fehlerfreie und konstante Leistung erreichte das Trio mit 28sec Vorsprung den Klassensieg sowie im knapp 100 Teilnehmer starken Feld Platz 21 im Gesamtklassement.

    Die aufsteigende Entwicklung im ganzen Team lässt positiv auf die nächste NLS-Saison sowie auf das 24h-Rennen Nürburgring 2025 blicken.

     

  • 26. Oktober 2024 Top-Ten bei den FIA Motorsport-Games

    Top-Ten bei den FIA Motorsport-Games

    ADAC-Südbayern für das Team Germany am Start

     

    Janina Schall trat am vergangenen Wochenende mit dem ADAC-Junior-Team Südbayern gemeinsam mit ihren Teamkollegen Moritz Groll und Leon Ehleider für das Team Germany bei den FIA Motorsport Games im spanischen Valencia in der Kategorie Kart-Endurance an.

    Im Rennen über die 4 Stunden konnte das Team in einem intensiven Rennen den 10. Platz unter den 24 Teams aus aller Welt erreichen.

    Dieser Top-Ten Platz war gegen die starke Konkurrenz, vor allem aus Belgien, Spanien und Großbritannien, auf dem für das Team ungewohnten Kart die maximale Ausbeute mit der die drei am Ende ganz zufrieden waren.

    Ein großes Dankeschön geht an den ADAC-Südbayern sowie an den DMSB (Deutscher Motorsport-Bund), deren Unterstützung und Nominierung diese tolle Erfahrung erst möglich machte!

  • 20. Oktober 2024 Matteo Schall /Deutscher Vize-Meister 2024

    Matteo Schall /Deutscher Vize-Meister 2024

     

    Fulminanter Final-Lauf aufs Podium

     

    Zum Saisonfinale im Motorpark Oschersleben in Sachsen-Anhalt qualifizierten sich die 34 besten Kart-Slalom-Fahrer aus ganz Deutschland um an zwei Tagen mit insgesamt 4 Wertungsläufen die Deutsche Meisterschaft auszufahren.

    Gecoacht von seinem Trainer Pascal Hinz lieferte Matteo am ersten Tag zwei saubere fehlerfreie Läufe ab und lag damit bei Halbzeit aussichtsreich auf Platz Vier

    Durch einen guten und fehlerfreien dritten Lauf platzierte er sich weiterhin auf Platz 4 knapp hinter den drei Podiumsrängen, da auch die direkten Konkurrenten sehr schnell und fehlerfrei unterwegs waren.

    Der eigenen Ansage des Fahrers an sich selbst jetzt „Attacke“ zu fahren, ließ Matteo im Finale Taten folgen. 

    Mit einem „Hammer“-Lauf, fehlerfrei mit deutlicher Tagesbestzeit, kam er sogar noch knapp an den Führenden heran und darf sich nach 2022 zum zweiten Mal 

    Deutscher Kart-Slalom Vize-Meister“   

    nennen.

  • 19. Oktober 2024 Janina Schall beeindruckt im GT4

    Janina Schall beeindruckt im GT4

    Top-Rundenzeiten bei schwierigen Bedingungen 

    Beim 5. NLS-Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife war Janina Schall zum zweiten Mal wieder mit der Niederländerin Beitske Visser sowie mit Patricija Stalidzane im M4 GT4 für das Giti-Tire Girls-Only-Team am Start.

    Bei regnerischen und schwierigen Bedingungen im Zeittraining sowie auch bei abtrocknender Strecke im Rennen konnte Janina das Team rund um die neue Team-Managerin Lina van de Mars sowie Ihren Coach Christopher Gerhard mit den schnellsten Rundenzeiten im Girls-GT4 überzeugen.

    Ein besseres Ergebnis wie Platz 57 verhinderte ein Ausritt von Start-Fahrerin Patricija, die nach einer starken Anfangsphase bei schwierigen Bedingungen ins Kiesbett rutschte und bis zur Bergung gut 10 Minuten verlor.

    Dennoch zeigte sich, dass die Truppe auf einem guten Weg ist und für den finalen NLS-Lauf am 16. November gut gerüstet ist. 

  • 12. Oktober 2024 Fehlerfrei zum GTC-Junior Titel

    Fehlerfrei zum GTC-Junior Titel

     

    Platz 2 für die Youngsters beim Saisonfinale

     

    Der fünfte und letzte Lauf zur GTC Kart Langstreckenserie fand am 12. Oktober in Oppenrod bei Frankfurt statt .

    Im Kart #16 des ADAC Junior-Team Südbayern wurde Matteo Schall dieses Mal von Marco Nuber unterstützt. 

    Aufgrund eines nicht ganz optimalen Set-Up’s lagen die beiden 14 jährigen Youngsters im Zeittraining und in der ersten Rennstunde fast am Ende des Feldes und damit zwischenzeitlich nicht mehr an der Tabellenspitze.

    Im Gegensatz zu den direkten Konkurrenten , die sich einige kapitale Fehler leisteten, fuhren Matteo und Marco ein absolut fehlerfreies Rennen. Matteo lag dadurch kurz vor dem Ende wieder in Schlagdistanz zum Führenden ging aber kein großes Risiko mehr ein und fuhr mit gut fünfzehn Sekunden Rückstand als Zweitplatzierter über die Ziellinie.

    Damit konnte sich die #16 mit 5 Punkten Vorsprung den GTC-Junior Titel 2024 sichern.

    Die #15 des ADAC Junior-Teams Südbayern trat  wieder über die Gesamtdistanz von 12-Stunden an. Ohne den erkrankten Moritz fuhren Janina, Sascha, Meike und Philipp ein solides Rennen und erreichten den für das Team etwas enttäuschenden 9. Platz im Gesamtklassement. 

    Offensichtlich lies die Kombination von Set-Up und Reifen-Performance das Team ins Mittelfeld abfallen und sorgte für ein durchwachsenes Saisonfinale.

  • 22. September 2024 Hauchdünner Sieg am „Ring“

    Hauchdünner Sieg am „Ring“

    Ralf Schall holt RCN-Gesamtsieg auf der Nordschleife

    Bei traumhaftem Herbstwetter und über 160 Startern in der Eifel konnte Ralf Schall beim zweiten Einsatz des „Schall-Racing“-Porsche 991 den ersten RCN-Gesamtsieg feiern. 

    Von Beginn an entwickelte sich das Rennen zu einem Schlagabtausch mit dem Porsche von Julian Reeh und Sascha Steinhardt, die in dieser Saison schon mehrfach den RCN-Gesamtsieg holten.

    Zur Halbzeit beim Tankstopp lag Ralf Schall knapp mit einer Sekunde Vorsprung in Führung. 

    Danach konnte sich Julian Reeh mit seinem bildschön umgebauten „Über“-Porsche 997 ein Polster von 10 Sekunden rausfahren.

    Die Entscheidung zugunsten des Schall-Porsche fiel in den letzten Kurven der letzten Runde durch eine Gelbphase mit „Code 60“ auf der Döttinger Höhe.

    Im Gegensatz zum RCN-Rennen am Jahresanfang traf dieses mal Ralf Schall diese Phase etwas günstiger und konnte letztendlich mit 6sec Vorsprung als Sieger über die Ziellinie fahren.

    Für Ralf Schall war dies der letzte Renneinsatz in diesem Jahr, der Rest der Rennfahrer-Familie wird aber noch einige Male im Einsatz sein.

  • 15. September 2024 24-Stunden Schlacht gut gemeistert

    24-Stunden Schlacht gut gemeistert

    Die #15 fährt in Wackersdorf auf Platz 4

     

    Beim Saisonhöhepunkt der GTC-Kart-Meisterschaft in Wackersdorf ging es beim 24-Stunden-Rennen zweimal rund um die Uhr über die längste Distanz des Jahres.

    Das Kart #15 des ADAC-Junior-Team Südbayern erreichte dabei Platz 4 unter den knapp 30 Teilnehmern.

    Bei anfangs regnerischen Bedingungen verlor die #15 etwas an Boden, konnte aber im weiteren Rennverlauf ein fast problemloses Rennen absolvieren.

     

    Schlussfahrer Moritz Groll fuhr nach 1.377 Runden auf der „letzten Rille“ mit abbauenden Reifen als Viertplatzierter über die Ziellinie, was an diesem Wochenende für das ADAC Junior-Team Südbayern das Maximum war und mit dem das Team mit den Fahrern Janina, Moritz, Sascha, Philipp und Meike gut leben konnte.

     

    Das Saisonfinale der GTC findet Mitte Oktober in Oppenrod statt.

     

  • 14. September 2024 Platz 2 für die Youngsters in Wackersdorf

    Platz 2 für die Youngsters in Wackersdorf

    Gute Titel-Chancen vor dem Finale

    Beim vierten Lauf zur GTC-Junior-Meisterschaft im bayerischen Wackersdorf konnten die beiden 14-jährigen Matteo Schall und Leon Helfert mit dem Kart #16 des ADAC-Junior-Team Südbayern den zweiten Platz belegen.

    Im Rennen über die 3h-Distanz sah es nach dem Zeittraining und in der Anfangs-Phase aufgrund eines nicht optimalen Regen-Set-Up und einem vom Team ungünstig getimten Reifenwechsel auf Slicks nicht nach einem Podiumsplatz aus. Da im engen Feld der Junioren solche kleinen Fehler große Auswirkungen haben, lag Matteo zu diesem Zeitpunkt am Ende des Feldes, 

    Mit einer dann fehlerlosen Fahrt, einer schnellen Pace, sowie begünstigt durch Fehler der Konkurrenz konnten die beiden im Ziel mit 41sec Rückstand auf den Sieger doch noch den zweiten Platz belegen.

    Damit hat die #16 mit nun sieben Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten beim GTC-Finale Mitte Oktober in Oppenrod gute Chancen sich den GTC-Junior Titel zu holen.

    Matteo wird dort von Marco Nuber (14) unterstützt, da Teamkollege Leon Helfert an diesem Tag beim ADAC-Kart-Slalom-Bundesendlauf antreten wird.

    Zum Abschluss des Wochenendes konnten die drei Jungs am Sonntag beim Kart-Slalom in Ulm/Donautal Platz 2 (Matteo), Platz 3 (Leon) und Platz 7 (Marco) belegen.

  • 08. September 2024 Quali für die „Deutsche“ geschafft

    Quali für die „Deutsche“ geschafft

    Matteo Schall erreicht in einem „Hitchcock“-Rennen Platz 4 bei der Bayerischen Meisterschaft 

    Beim Rennen in Naila erreichte Matteo unter den 36 besten Fahrern aus ganz Bayern den vierten Platz.

    Auf dem Flugplatz nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze ging es von Anfang an unter den Top-Fahrern sehr eng zu.

    Im Kampf um den dritten Podiumsplatz kam es zum Showdown mit Matteo‘s GTC - Teamkollegen Leon Helfert, den Leon nach zwei Tagen und vier Wertungsläufen mit 3 Hundertstel Vorsprung knapp für sich entscheiden konnte.

    Die besten fünf Fahrer haben sich damit für die Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft qualifiziert, die Mitte Oktober in Oschersleben/Sachsen-Anhalt stattfindet.

  • 31. August 2024 - Erster Roll-Out des "Neuen"

    Klassensieg und schnellste Rennrunde beim RCN-Lauf auf der Nürburgring Nordschleife

    Beim ersten Roll-Out unseres “neuen” Porsche 991 - 2017 konnte Ralf Schall viele neue Erkenntnisse für die nächsten Einsätze gewinnen.

  • 03./04. August 2024 GTC - Die Youngsters haben es wieder getan

    Souveräne Fahrt zum zweiten GTC-Sieg

     

    Beim dritten Lauf zur GTC-Championship in Wittgenborn bei Gießen holten Matteo Schall (14) und Leon Helfert (14) mit dem Kart #16 

    des ADAC-Junior-Teams Südbayern den zweiten Saisonsieg.

     

    Mit Pole-Position, schnellster Rennrunde und einem Start-Ziel-Sieg im 

    3-Stunden-Junioren-Rennen zeigten die jüngsten Teilnehmer im Feld, dass sie in der GTC sehr gut angekommen sind.

    Im Ziel lagen sie 33 Sekunden vor den Zweitplatzierten.

     

    Beim nächsten Lauf werden die beiden als Tabellenführer mit einem kleinen Polster von mittlerweile 6 Punkten Vorsprung antreten.

    ( german-team-championship.de/2024/adac-suedbayern-mit-zweitem-sieg-in-folge/ )

     

    Marco Nuber (ebenfalls 14) konnte im weiteren Rennverlauf wieder Erfahrungen für die nächsten Einsätze sammeln.

     

    Im Rennen über die Gesamtdistanz von 1.000 km und damit 15-Stunden Fahrzeit trat das Kart #15 ADAC-Junior-Team Südbayern als Mitfavorit auf das Gesamt-Podium an.

     

    Nach 12 Rennstunden lag die #15 hauchdünn auf Platz 1 im Gesamt-Klassement als ein folgenschwerer Taktikfehler, bei dem Janina Schall das Pace-Kart überholte, das Team zurückwarf.

     

    Kurz danach kam es für die #15 noch härter als Moritz Groll ohne Fremdeinwirkung mit gebrochener Hinterachse abflog und in der Auslaufzone landete.

     

    Trotz blitzschnellem Tausch der Hinterachse verlor das Team über 10 Rennrunden und belegte am Ende Platz 11, was für enttäuschte Gesichter im Team sorgte.

     

    Der nächste Lauf und auch der Saisonhöhepunkt der GTC wird mit dem 24-Stunden-Rennen Mitte September in Wackersdorf stattfinden.

  • 14. Juli 2024 Neuer Coach – altes Ergebnis

    Neuer Coach – altes Ergebnis

    Matteo Schall gewinnt auch in Günzburg

     

    Bei bestem Wetter in Günzburg coachte Amelie Bantel, Nachwuchstrainerin des MSC AL-Corsa, Matteo zu einem weiteren Sieg in der Allgäu-Runde.

    Auf dem anspruchsvollen und sehr engen Kurs legte er im ersten Lauf mit deutlicher Laufbestzeit gut vor und konnte mit einem stabilen zweiten Lauf die Konkurrenz der 14 Teilnehmer mit einer knappen halben Sekunde Vorsprung zum fünften Mal in diesem Jahr gewinnen.

    Am kommenden Wochenende geht es nahe der österreichischen Grenze in Eggenfelden weiter mit dem Rennen um die Südbayerische ADAC-Meisterschaft.

  • 21. Juli 2024 Mega-Speed mit Fehlerflut

    Matteo Schall bei Südbayerischer Meisterschaft nur auf Platz 14

    Als einer der Top-Favoriten angetreten konnte Matteo bei der Südbayerischen ADAC-Meisterschaft in Eggenfelden bei Altötting seine eigenen Erwartungen nicht erfüllen.

     

    Nach bisher nur einem einzigen Pylonen-Fehler im ganzen Saisonverlauf räumte er in den vier Wertungsläufen ingesamt 5 Pylonen ab und war trotz bester Gesamtlaufzeit chancenlos im Kampf um die begehrten Podiumsplätze.

     

    Besser machte es Matteo‘s GTC- Team-Kollege Leon Helfert der bei der halb auf Verbrenner- und halb auf e-Karts ausgetragenen Meisterschaft Vizemeister wurde.

     

    Die Chance auf ein besseres Ergebnis bietet sich schon Anfang September bei der Bayerischen BMV-Meisterschaft in Naila bei Hof.

  • 7. Juli 2024 Souveräner Sieg in Schrobenhausen

    Souveräner Sieg in Schrobenhausen

    Matteo Schall dominiert beim ADAC-Qualifikationslauf

     

    Beim fünften und letzten ADAC-Qualifikationslauf bei trockenen Bedingungen konnte Matteo schon im ersten Lauf als letzter Starter die Führung übernehmen.

    Mit einem sehr guten zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung noch deutlich aus und konnte damit im 26 Teilnehmer-Feld mit über 1,5 sec Vorsprung auf den Zweitplatzierten Platz 1 belegen.

    Damit qualifizierte er sich als Tabellen - Erster für die überregionale ADAC-Meisterschaft Ende Juli in Eggenfelden bei der die Teilnehmer für den ADAC-Bundesendlauf bestimmt werden.

  • 30. Juni 2024 Zweimal Platz 3 in Bopfingen

    12 Stunden GTC-Aktion für die #15

    Das Quartett Janina Schall, Sascha Zuck, Moritz Groll und Meike Machery konnte beim zweiten GTC-Lauf in Bopfingen beim 7 Stunden Rennen am Samstag sowie beim 5 Stunden Rennen am Sonntag jeweils den dritten Platz belegen.

    Highlights waren am Sonntag Platz 2 im Qualifying und ein beeindruckender Start-Stint von Janina Schall.

    Ein noch besseres Ergebnis verhinderte die mittlerweile extreme Leistungsdichte an der Spitze der 30 GTC-Teams sowie 2 Strafen wegen zu schnellem Fahrens in der Boxengasse. Das “Pitspeed-Limit” ist aktuell immer wieder ein Thema bei Schall-Racing….  .

    Unser Team #15 ADAC Junior-Team Südbayern hat nach zwei von 5 Läufen in der GTC-Gesamtwertung weiterhin gute Chancen auf eine Top-Platzierung.

  • 29. Juni 2024 Premiere bei Hitzeschlacht in Bopfingen

    Erster GTC-Sieg der “Youngsters”

    Beim zweiten Lauf zur GTC konnten Matteo Schall (13) und Leon Helfert (14) ihren ersten Sieg in der 3-Stunden Junior-Wertung feiern.

    Bei ca. 30 Grad beim “Heimrennen” in Bopfingen übernahmen die beiden jüngsten Fahrer des gesamten Felds die Tabellenspitze unter den 8 Junioren Teams.

    Die #16 des ADAC-Junior-Team Südbayern lag im Qualifying noch auf Platz 2, doch Startfahrer Matteo Schall konnte nach ca.30 Minuten durch ein gut gesetztes Überholmanöver die Spitze übernehmen.

    Mit guten Rundenzeiten sowie durch einen gut getimten Boxenstop während einer Safety-Car Phase lagen Matteo und Leon im Ziel gut 50 Sekunden vor dem Zweitplatzierten.

    Marco Nuber konnte danach im weiteren Verlauf des Rennens erste Erfahrungen in der GTC sammeln und empfahl sich für weitere Einsätze im GTC-Youngster Team.

     

  • 23. Juni 2024 Fotofinish am Bodensee

    Matteo Schall knapp geschlagen auf Platz 3

    Beim ADAC-Qualifikationslauf in Lindau direkt am Bodensee ging es beim Kampf um den Tagessieg unter den 27 Teilnehmern sehr eng zu.

    Nach den beiden Wertungsläufen bei trockenen Bedingungen landete Matteo Schall nur um einen Wimpernschlag von 5 Hundertstel Sekunden hinter den Siegern auf Platz 3.

    Mit diesem Podiumsplatz qualifizierte sich Matteo vorzeitig für die überregionalen Endläufe des ADAC und des Bayrischen Motorsport Verbandes und konnte seine deutliche Tabellenführung in der Allgäurunde behaupten.

    Weiter geht es für Matteo am kommenden Wochenende auf der Kart-Rundstrecke beim 2. GTC-Lauf in Bopfingen, bei dem er wieder für das ADAC Junior-Team Südbayern starten wird.

  • 22. Juni 2024 "Sehr respektabler" Einstand im GT4

    Janina Schall mit 550 PS sehr gut unterwegs

    Bei ihrem ersten Einsatz für das Team “Giti Tire WS-Racing” auf dem leistungsstarken BMW M4 GT4  konnte Janina Schall (19) beim NLS.Lauf am Nürburgring in der Klasse SP8T bei 8 Startern den 2. Platz und im Gesamtklassement Platz 26 unter den 109 Teilnehmern erreichen.

    Schon ab dem ersten freien Training fuhr Janina auf Augenhöhe mit ihren erfahrenen Teamkolleginnen Beitske Visser (29) aus den Niederlanden sowie der aus der GT4 Germany bekannten Patricija Straidzane (23) und war laut ihrem Fahrer-Coach Christopher Gerhard “sehr respektabel und sehr konstant” unterwegs.

    In ihrem gut eineinhalb Stunden langen Schuss-Stint bei teilweise einsetzendem Regen empfahl sich Janina eindrucksvoll für weitere Einsätze im “Girls-Only”-Team.

  • 16. Juni 2024 Schadensbegrenzung beim "Auswärtsspiel"

    Matteo Schall trotz Tagesbestzeit nur auf Platz 6

    Der siebte Lauf zur Allgäurunde fand heute bei den guten Freunden, aber auch stärksten Konkurrenten in Marktoberdorf statt.

    Mit einer mittelmäßigen Zeit und einem zusätzlichen Pylonenfehler platzierte sich Matteo nach dem 1. Lauf nur im hinteren Drittel der 18 Teilnehmer.

    Durch einen, laut Stammtrainer Pascal Hinz, “absoluten Traumlauf” und der Laufbestzeit der ganzen Veranstaltung, konnte er noch auf den 6. Platz vorfahren.

    Der nächste Lauf findet in einer Woche, am 23 Juni in Lindau am Bodensee statt.

  • 09. Juni 2024 Hattrick für Matteo Schall

    Weiterer Sieg im Nieselregen von Königsbrunn

    Wieder einmal wechselhaftes Wetter sorgte beim ADAC-Qualifikations-Lauf in Königsbrunn für schwierige,aber letztendlich doch für reguläre und gleiche Bedingungen für alle 26 Starter.

    Matteo konnte in seiner Lieblingsposition als letzter Starter mit der Bestzeit im ersten Lauf knapp mit 0,08 sec Vorsprung die Führung übernehmen.

    Ein weiteres mal von Gerhard Mayer gecoacht und mit einem sehr guten zweiten Lauf auf der engen und technisch anspruchsvollen Strecke gewann er mit 17 Hundertstel Vorsprung das dritte Rennen in Folge.

    Nahtlos weiter geht es schon nächste Woche am 16. Juni mit dem nächsten Lauf zur Allgäu-Runde in Marktoberdorf.

  • 02. Juni 2024 i-Tüpfelchen in Kempten

    Matteo Schall mit souveränem Sieg


    Ein sehr erfolgreiches Wochenende für Schall-Racing vollendete Matteo Schall mit einem souveränen Sieg beim Kart-Slalom in Kempten im Allgäu.
    Auf der sehr selektiven und schnellen Strecke hatte er schon nach dem ersten Lauf, teilweise auch begünstigt durch die abtrocknende Strecke, eine Riesenvorsprung von über 1,2 sec.
    Die Vorgabe seines Coachs Pascal Hinz für den 2. Lauf das „Ding heimzufahren“ setzte Matteo mit einem „Sicherheitslauf“ um und konnte damit seinen 2. Saisonsieg feiern.
    Mit fünf Slalom-Rennen im Juni geht es Schlag auf Schlag schon am kommenden Sonntag, 09. Juni, mit einem ADAC Qualifikationslauf in Königsbrunn weiter.

  • 01. Juni 2024 Perfekter Saisonhöhepunkt am Nürburgring

    Ralf Schall besiegt mit dem Mercedes als „Underdog“ die Favoriten 

    Beim ADAC 24h-classic 3 Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife konnte Ralf Schall genauso wie vor 2 Jahren als Solist auf dem Mercedes 190 E die zahlreichen Favoriten auf Porsche und BMW besiegen.

    Im Zeittraining bei trockenen Bedingungen war noch kein Kraut gegen die leistungsstärkere Konkurrenz gewachsen was Startplatz 11 bedeutete.

    Der Wunsch nach schwierigen und wechselhaften Bedingungen in der Eifel am Renn-Samstag wurde dann allerdings erfüllt. 

    Durch eine gute Strategie mit perfekt getimten Stopps und Reifenwechseln lag der Schall-190er nach gut 2 Stunden mit 30 sec Vorsprung in Führung.

    Aufgrund einer Zeitstrafe wegen zu frühem Beschleunigen aus der Boxengasse kam es in den letzten 30 Minuten zum Showdown gegen den ehemaligen Tourenwagen-Weltmeister Rob Huff im Porsche 911 RSR.

    Ralf Schall konnte mit letztem Einsatz den Porsche knapp auf Distanz halten und den viel umjubelten Gesamtsieg holen.

    Rennberichte: 

    https://www.24h-rennen.de/2024/06/01/influenzer-am-ring-2/

    https://race-report.de/2024/ralf-schall-gewinnt-zum-zweiten-mal-die-adac-24h-classic/

    Ergebnis Youngtimer: https://www.youngtimertrophy.de/wp-content/uploads/2024/06/ADAC_24h-Classic_Youngtimer_Final_Result_Rennen_signed.pdf

    Sieg bei den „Tourenwagen-Legenden“

    Mit dem Opel Astra V8 Coupe ex-DTM konnte sich Ralf Schall beim zweiten Lauf der „Tourenwagen-Legenden“ auf dem Nürburgring GP-Kurs gegen zwei ex-DTM Mercedes durchsetzen.

    Der dreifache DTM-Champion und ebenfalls dreifache Gesamtsieger in Le Mans Klaus Ludwig übte nach einer Safety-Car Phase mit seinen DTM AMG-Mercedes starken Druck aus, aber es reichte letztendlich doch für den Gesamtsieg.

    Platz 3 belegte das als DTM-Werksteam bekannte Team Mücke, ebenfalls auf einem ex-DTM Mercedes-Benz C-Klasse.

    Rennbericht: https://tourenwagen-legenden.de/2024/06/01/schneller-als-der-schall-war-niemand-an-diesem-freitagnachmittag-opel-sieg-durch-langstrecken-spezialist-ralf-schalll-auf-dem-astra-v8-coupe-aus-der-dtm/

    i-Tüpfelchen durch Matteo Schall am Sonntag

    Das Wochenende perfekt machte der 13-jährige Matteo mit seinem Sieg beim Kart-Slalom in Kempten im Allgäu.

  • 12. Mai 2024 Kart Slalom in Sonthofen

    Das Matteo Schall sich in Sonthofen pudelwohl fühlt, zeigte er beim Rennen auf der Strecke am Fuße der Grünten direkt an der Iller mit seinem ersten Saisonsieg und mit seinem siebten Sieg in Sonthofen insgesamt.

    Bei traumhaften Wetter im Allgäu lag er nach dem ersten Lauf hauchdünn mit 2 Hundertstel-Sekunden Vorsprung in Führung.

    Von seinem Coach bei diesem Rennen Gerhard Maier gut eingestellt, startete Matteo als letzter Starter in den 2. Wertungslauf, behielt die Nerven und gewann letztendlich souverän mit gut sieben Zehnteln Vorsprung das Rennen.

    Die momentan recht deutliche Tabellenführung wird er beim nächsten Lauf am Sonntag, den 02.Juni in Kempten/Allgäu versuchen zu verteidigen.

    youtube.com/shorts/YUEd3nLhKds

  • 05. Mai 2024 Wetter Kapriolen beim Kart Slalom in Ulm

    Matteo Schall übernimmt die Spitze in der Allgäurunde
     

    Dass Kart-Slalom eine Freiluftveranstaltung und damit vom Wetter abhängig ist, musste Matteo Schall beim Heimrennen des MSC AL-Corsa im Ulmer Donautal schmerzlich erfahren.
    Nach einem Kopf an Kopf Rennen im ersten Lauf lag Matteo in Schlagdistanz zum Führenden auf Platz 2 im Feld der 28 Teilnehmer.
    Einsetzender Nieserregen just in dem Moment als es um die Entscheidung ging spülte die weiter hinten liegenden Fahrer nach vorne, die ihre Chance bei noch trockenen Bedingungen konsequent ausnutzen konnten.
    Auf nasser Strecke konnte Matteo mit einer laut seinem Trainer Pascal Hinz „Mega Leistung“ mit Platz 5 Schadensbegrenzung betreiben.
    Da die direkten Konkurrenten größere Schwierigkeiten mit den veränderten Bedingungen hatten und weiter zurückfielen, konnte Matteo die Tabellenführung in der Meisterschaft übernehmen.
    Einen vermutlich einmaligen Gaststart beim Heimrennen absolvierte Janina Schall in der „K6“ und konnte mit Platz 4 unter den 8 Teilnehmern gut leben.
    Der nächste Lauf zur Allgäurunde findet schon am kommenden Sonntag 12. Mai in Sonthofen statt bevor es eine kleinere Pause im Slalom bis zum 2. Juni gibt.

  • 28. April 2024 ADAC-Qualifikationslauf in Kaufbeuren Slalom im e-Kart

    Matteo Schall auf Platz 4 bei erstem Einsatz im e-Kart

     

    Beim ersten von fünf Qualifikationsläufen zur ADAC Südbayerischen Meisterschaft in Kaufbeuren fuhr Matteo Schall auf den vierten Platz.

    Das Besondere an diesem Rennen war, dass auf e-Karts gefahren wurde. Für Matteo war es das erste Rennen in einem Elektro-Kart.

    Einen Tag nach dem GTC-Lauf in Belleben und aufgrund einer nicht optimalen Vorbereitung lag Matteo nach dem 1. Lauf auf Platz 12 im Teilnehmerfeld von 29 Fahrern.

    Durch eine erhebliche Steigerung und der Tagesbestzeit im 2. Lauf  konnte er noch auf den 4. Platz nach vorne fahren.

    Der nächste Lauf im Kart-Slalom und damit auch der zweite ADAC-Qualifikationslauf findet am 05. Mai 2024 in Ulm statt   (Heimrennen des MSC AL-Corsa ).

  • 27/28. April 2024 Saison-Auftakt GTC in Belleben

    #15 und #16 ADAC Junior-Team Südbayern

    Ende April fand der erste von fünf Läufen zur GTC-Kart-Langstreckenmeisterschaft mit dem „ADAC GTC Super-Race-Weekend“ in Belleben bei Halle/Leipzig statt.

    Mit einem 3h, 4h und einem 5h-Rennen wurden insgesamt 12 Rennstunden absolviert.

    Das ADAC Junior-Team Südbayern trat mit dem Kart #16 in der Junior-Wertung mit einer neuen Fahrer-Besetzung an, da die Meister der letzten 4 Jahre (u. a. Janina Schall und Moritz Groll) nun über 18 Jahre alt sind und damit bei den Junioren nicht mehr startberechtigt sind.

    Matteo Schall (13) und Leon Helfert (14) konnten beim 3-Stunden-Rennen bei den Junioren mit dem 3. Platz gleich ihren ersten Podiumsplatz feiern. Dies war vor allem durch eine fehlerlose und konstante Fahrt sowie schnelle Boxenstopps und einer guten Strategie möglich. Der reine Renn-Speed war noch nicht siegfähig ( 6. schnellste Rundenzeit im Feld der 7 Starter), aber die beiden Youngsters haben gezeigt, dass sie sehr großes Potential haben und im weiteren Saisonverlauf mit ihnen zu rechnen ist.

    Das Kart #15 des ADAC-Junior-Team Südbayern trat mit den Fahrern Janina Schall, Moritz Groll, Sascha Zuck und Meike Macherey über die komplette Distanz in der GTC-Top-Klasse an. 

    Im Gegensatz zur #16 war der Speed der #15 absolut siegfähig ( Janina Schall fuhr mit 50,323 sec die schnellste Rennrunde des ganzen Wochenendes aller 28 Starter ). Ein Top 3-Platz wurde allerdings u. a. durch eine Kollision von Janina im Fight um die Spitze, eines unglücklichen Tankstopps sowie einer Stop&Go-Strafe wegen 1,0 kg Untergewichts am Ende eines Stints verspielt. 

    Mit dem 5. Platz im Gesamtklassement wurde aber trotzdem noch Schadensbegrenzung betrieben und die Chance auf eine Top-Platzierung in der Meisterschaft gewahrt. 

    Man darf gespannt sein wo die #15 mit dem zweifellos vorhandenen Potential in diesem Jahr noch landen wird.

    Der zweite Lauf zur GTC findet am 29./30. Juni 2024 in Bopfingen bei Aalen statt.

  • 21. April 2024 Saison-Auftakt Kart-Slalom Allgäurunde in Reutti / Neu-Ulm

    Saison-Auftakt Kart-Slalom Allgäurunde

    in Reutti / Neu-Ulm

     

    2. Platz für Matteo Schall

     

    Matteo Schall (13) fuhr beim Saisonauftakt des RR Reutti e.V.  in Neu-Ulm in der K4 bei 14 Startern aufs Podium.

    Bei kaltem April-Wetter und mit den für ihn etwas ungewohnten Karts konnte er sich in eine gute Ausgangsposition für die weitere Saison bringen.

    Der nächste Lauf im Kart-Slalom findet schon am kommenden Sonntag 28. April in Kaufbeuren statt.

24h-Classic 2024 : Live-Stream-Zusammenfassung von Schall-Racing

schaut auf Youtube die 10min Zusammenfassung:

https://www.youtube.com/watch?v=ORfh-OnVRDA

Oder die Maxi-Version 48min :

https://www.youtube.com/watch?v=jtO9S_k5vjs&t=18s

Team-Mitglieder von Schall Racing

Sascha
Zuck

Oskar
Nusser

Denis
Junginger

Randy
Zuck

Johannes
Kaufmann

Meike
Macherey

Philipp
Obrecht

Moritz
Groll

Dietmar
Obrecht

Pascal
Hinz

Peter
Groll

Silke
Schall

Alfred
Schneeberger

Michael
Eberhardt

Helmut
Strang

Jonas
Uhlenbrock

Michael
Helfert

Leon
Helfert

Marco
Nuber

Schall Racing 2023 Rückblick

Hier geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über das Rennjahr 2023 mit einigen Impressionen

Klicken Sie zur Ansicht der Inhalte auf den Link „Aktivieren“. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden.
Mehr Informationen

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.